Filetspitzen mit Pfifferlingen und gerösteten Kartoffeln

Wir essen nicht mehr oft Fleisch – wenn wir es auf den Tisch geben, dann wirklich nur das Beste. Art- und umweltbewusst herangezogen und möglichst für das Tier schonend geschlachtet. Zugegeben es ist recht aufwendig Anbieter zu finden, von denen man sich auch überzeugen kann, dass sie genau wie oben beschrieben produzieren. Das Fleisch von diesem Gericht stammt vom Hofgut Reiter am Irschenberg, die auch online Bestellungen aufnehmen und per Express verschicken. Mehr zum Hof und ihrer Philosophie findet ihr hier.

Zutaten:

für zwei Personen

  • ca. 200g Rinderfilet (am Besten Endstück, wo die Filetscheiben kleine Medallions ergeben)

  • 8 - 10 kleine, mehlig-kochende Kartoffeln

  • zwei Handvoll Pfifferlinge, alternativ Steinpilze … oder was gerade da ist 🙂

  • eine kleine, helle Zwiebel

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Weißwein

  • 100 ml Sahne

  • ca. 10 Blätter Salbei

  • Salz und Pfeffer, etwas Olivenöl

Zubereitung:

  • Ofen auf 200 °C vorheizen

  • Kartoffeln in kochendem Wasser halb gar kochen; aus dem Wasser nehmen, halbieren und in etwas Olivenöl und etwas Salz wälzen; auf einem Backblech verteilen und ca. 40 Minuten backen – bis die Schnittflächen schön knusprig sind

  • ca. 10 Minuten bevor die Kartoffeln aus dem Ofen geholt werden Zwiebel klein hacken und in etwas Öl glasig garen; gesäuberte Pfifferlinge dazu geben und einige Minuten anbraten; aus der Pfanne nehmen und in einer Schale beiseite stellen

  • In der gleichen Pfanne mit etwas weiterem Öl in Medaillons geschnittenes Filet kurz, scharf anbraten, und ebenfalls herausnehmen und auf einem abgedeckten Teller beiseite stellen

  • Brühe in die Pfanne geben, aufkochen lassen und dann Weißwein und Sahne unterrühren; mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und einige Minuten einkochen lassen

  • In einer weiteren Pfanne in etwas Öl die Salbei-Blätter knusprig braten

  • Pilze und Fleisch in die Brühe geben, kurz gemeinsam erwärmen und mit den Kartoffeln auf Teller zum Servieren geben; mit Salbei-Blättern garnieren

Zurück
Zurück

Räucherfish mit bunten Buschbohnen

Weiter
Weiter

Regionales Essen in Sternequalität