Blaubeer Galette

Die Galette hat ihren Ursprung in Frankreich und ist traditionell ein Pfannkuchen aus Buchweizenmehl mit herzhafter Füllung. Die Galette ist weitreichend interpretiert worden und findet sich heute oft mit dickerer Kruste und süßer Obstfüllung, durchaus mit verschiedenen Mehlen. Das untenstehende Rezept mag ich besonders gerne, weil die Galette tatsächlich auch mit Buchweizen Mehl zubereitet wird (gilt durchaus als gesunde ) und es im Ganzen nicht allzu süß ist. Die Blaubeeren kann man natürlich mit jeder Obstsorte austauschen.

Zutaten:

Für die Kruste

  • 250g Buchweizenmehl

  • 3 TL brauner Zucker, alternativ Kokosblütenzucker

  • 1 EL Salz

  • 115 g kalte Butter in Stücke geschnitten

  • 60 ml Eis Wasser

Füllung:

  • ca. 500g frische Heidelbeeren

  • 1 TL Maisstärke

  • 50g Kokosblütenzucker

  • 1 TL Vanillepulver

  • 1 Ei, verrührt

  • 2-3 EL braunen Zucker zum besprenkeln

  • Bei Bedarf eine Kugel Vanille-Tonka-Eis (Rezept folgt in Kürze)

Zubereitung:

  • Mehl, Zucker und Salz vermischen

  • Butter mit den Händen einmassieren, bis Masse wie Erbsen aussieht

  • Wasser einmassieren, bis Teig zottelig wird, dann auf eine gemehlte Arbeitsfläche geben

  • Teig auf ca 1 cm ausrollen, in vier Stücke schneiden und aufeinander legen

  • Fest in Folie/Wachstuch einpacken und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben

  • Teig vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, um etwas weicher zu werden

  • Beeren mit Maisstärke, Zucker und Vanille verrühren

  • Teig rund ausrollen, Fläche gut mit Mehl bestreuen und Teig beim ausrollen immer wieder drehen, damit es nicht klebt

  • Über Teigrolle den Teig auf einem Blech auslegen, das mit Backpapier bedeckt ist

  • Obstgemisch in der Mitte des Kreises auslegen und ca 4 cm Rand freilassen

  • Teig über das Obst klappen – muss nicht ordentlich aussehen und der Obstsaft sickert in der Regel beim Backen auch durch

  • Teig mit Ei bestreichen und mit braunem Zucker besprenkeln

  • Galette ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben und dann ca. 40 Minuten bei 200°C backen, bis die Kruste braun wird und das Obst freudig blubbert

  • Mit Eis oder Sahne servieren und genießen

Zurück
Zurück

Linsen Ragout mit Polenta

Weiter
Weiter

Risotto mit gebratenem Frühlingsgemüse