Maronen Suppe mit Chiliflocken

Hätte mich vor gut einem Jahr jemand gefragt, ob ich eine Maronen Suppe möchte, hätte ich vermutlich dankend abgelehnt. Aus irgend einem Grund haben mich Maronen nie gereizt. Auch nicht auf dem Weihnachtsmarkt. Und dann hat es mich gepackt und ich habe zuerst versucht selbst Maronen zu rösten, um sie dann zu verarbeiten. Dann habe ich geröstete auf dem Weihnachtsmarkt gekauft – hat aber eigentlich auch nicht funktioniert. Bis ich auf die glorreiche Idee kam vorgekochte zu besorgen. Aber erst nachdem ich die Suppe fertig hatte und sie verköstigt hatte wurde ich ein echter Fan von Maronen Suppe. Diesen Winter habe ich mich richtig drauf gefreut – würzig, nußig, cremig. So schmeckt sie mir.

Zutaten Suppe:

  • ca. 300g vorgekochte Maronen (am Besten Vakuum verpackt), klein gehackt

  • 1 helle Zwiebel, gewürfelt

  • 1 Knoblauchzehe, gewürfelt

  • 3-4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

  • 2 EL Rosmarinpulver

  • 2 EL Butter oder Olivenöl

  • ca. 50 ml Weißwein

  • 400ml Gemüsebrühe

  • 200ml Sahne

  • Salz und Pfeffer

  • etwas frischen Koriander

Zutaten Zwiebelringe:

  • 2 weiße Zwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 2 EL Olivenöl

  • Chiliflocken nach Geschmack

Zutaten Croutons

  • 2 Scheiben altes Brot oder eine alte Brezel, in Würfel geschnitten

  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  • Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl oder Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten und dann Maronen dazugeben

  • Mit Weißwein ablöschen, leicht einkochen lassen und dann Brühe dazu geben sowie Kartoffel Würfel und Gewürze

  • Kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten einkochen lassen – falls zu dickflüssig, etwas heißes Wasser unterrühren

  • Während dessen Zwiebelringe in etwas Öl oder Butter braun braten und dann auf Küchenpapier geben

  • Brotwürfel ebenfalls in Öl oder Butter braun rösten und in eine Schale geben

  • Zum Servieren die Suppe in Schalen geben, mit Zwiebelringen, Croutons, einigen Chiliflocken, Koriander und ggf. einem Schuß Sahne garnieren

Zurück
Zurück

Die beste Parmesan Sauce – aus Kellermanns Kochklasse

Weiter
Weiter

Süß & salzige Knabberei